Glühwein vs. Fruchtglühwein: Was ist der Unterschied?

Aktualisiert am  
Glühwein vs. Fruchtglühwein: Was ist der Unterschied?

Gerade in der kalten Jahreszeit sind Glühwein und Fruchtglühwein aus unserer winterlichen Genusskultur nicht wegzudenken.

Doch was unterscheidet die beiden eigentlich?

Glühwein basiert klassischerweise auf Rot- oder Weißwein, der mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis verfeinert wird. Die Basis ist immer Wein aus Trauben, der durch die Zugabe von Zucker und Gewürzen sein charakteristisches Aroma erhält. Wichtig: Gemäß EU- Richtlinien darf ein Getränk nur als Glühwein bezeichnet werden, wenn es auf Wein basiert und keine weiteren alkoholischen Zusätze enthält.
Fruchtglühwein hingegen bietet eine kreative Alternative. Hier dienen Fruchtweine wie Kirsch-, Apfel- oder Holunderwein als Basis. Diese Varianten bestechen durch ihr fruchtiges Aroma, das sich perfekt mit winterlichen Gewürzen kombinieren lässt. Fruchtglühwein spricht besonders jene an, die neue Geschmacksrichtungen ausprobieren oder den intensiven Traubengeschmack umgehen möchten.
Beide Varianten haben ihren festen Platz auf Weihnachtsmärkten und in der heimischen Tasse – ob klassisch oder fruchtig, sie wärmen von innen und sorgen für winterliche Gemütlichkeit.