Die Geschichte des Glühweins: Eine wärmende Zeitreise

Aktualisiert am  
Die Geschichte des Glühweins: Eine wärmende Zeitreise

Von den Römern bis zum Weihnachtsmarkt

Der Duft von Zimt, Orange und Gewürznelken liegt in der Luft, ein warmes Gefühl breitet sich aus – Glühwein ist mehr als nur ein Getränk, er ist ein Stück Geschichte. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Zeitreise gehen und die faszinierende Entwicklung dieses beliebten Wintergetränks entdecken.


Die Wurzeln des Glühweins

Die Anfänge des Glühweins reichen bis in die Antike zurück. Bereits die Römer schätzten den Geschmack von gewürztem Wein. Ihr "Conditum Paradoxum" war ein Mix aus Wein, Honig, Gewürzen und Kräutern. Dieser würzige Wein diente nicht nur dem Genuss, sondern auch als Heilmittel und zur Konservierung.

Im Mittelalter verbreitete sich die Tradition des gewürzten Weins weiter. Hypocras, ein ebenfalls gewürzter Wein, war bei den Adligen sehr beliebt. Die Gewürze, die damals oft aus fernen Ländern stammten, unterstrichen den exklusiven Charakter dieses Getränks.

Glühwein im Wandel der Zeit

  • Mittelalter: Gewürzte Weine waren vor allem bei den oberen Schichten beliebt und wurden oft kalt getrunken.
  • Neuzeit: Im 19. Jahrhundert erlebte der Glühwein einen Aufschwung. Er wurde zunehmend auf Märkten und Festen angeboten und erfreute sich großer Beliebtheit.
  • 20. Jahrhundert: 1956 markierte einen Meilenstein in der Geschichte des Glühweins: In Augsburg begann die Kommerziellen Herstellung von Glühwein. Wein mit Zucker und Gewürzen wurde in Flaschen abgefüllt und als fertiges Produkt verkauft.

Warum lieben wir Glühwein so sehr?

  • Tradition: Glühwein ist untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden und weckt Erinnerungen an Kindheit und gemütliche Stunden mit der Familie.
  • Geschmack: Die Kombination aus süßem Wein, warmen Gewürzen und oft auch Zitrusfrüchten bietet einen einzigartigen Geschmack, der Körper und Seele wärmt.
  • Geselligkeit: Glühwein ist ein soziales Getränk, das zum Zusammenkommen und Plaudern einlädt.

Glühwein heute

Heute ist Glühwein aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Er wird in unzähligen Variationen angeboten, von klassischen Rotweinen bis hin zu weißen und sogar alkoholfreien Varianten. Auch die Gewürzmischungen sind vielfältig und reichen von traditionellen Rezepturen bis hin zu modernen Kreationen.